Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

📦 KOSTENLOSER VERSAND AB €29

👩‍🍼 Exklusiv zum Herbst-Sale: Spare 50 % auf deine Bestellung!

DEIN WARENKORB 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch! Gratis Versand für deine Bestellung!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit

★★★★★ 10.000+ Zufriedene MAWMEYZ

Gesamt Kostenlos
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa

3 Gründe, warum Sie während des Trainings ein Schwangerschafts-Stützband tragen sollten

3 Gründe, warum Sie während des Trainings ein Schwangerschafts-Stützband tragen sollten

Die Vorstellung, während der Schwangerschaft fit zu bleiben, kann erschöpfend klingen, oder? Wir verstehen das! Die Couch ist oft verlockender. Doch leichte Bewegung kann nachweislich Beschwerden lindern und Ihr Wohlbefinden steigern. Deshalb ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um in ein Schwangerschafts-Stützband für Ihr Training zu investieren.

Hier sind drei gute Gründe, warum:

1. Schwangerschafts-Stützbänder lindern Muskel- und Gelenkschmerzen

Das Schwangerschafts-Stützband liegt um Ihre Taille und wird um den Bauch befestigt. Es unterstützt Ihre Kernmuskulatur und reduziert die allgemeine Belastung des Körpers. Diese Stabilisierung kann sogar vor vorzeitigen Wehen schützen.

Viele Frauen berichten, dass das MAWMEYZ Support Belt ihnen geholfen hat, Schmerzen wie Symphysis Pubis Dysfunktion (SPD), ISG-Schmerzen, Rückenschmerzen und Beckenbodenbeschwerden zu lindern.

Ein zusätzlicher Vorteil: Es verfügt über ein Hot/Cold-Gelpad, das in eine Tasche am unteren Rücken eingesetzt werden kann, um zusätzlichen Komfort zu bieten.

Erfahrungsberichte:

  • Mairead: "Ich trage es seit der 17. Schwangerschaftswoche regelmäßig, da meine Beckenbeschwerden stark zugenommen haben. Wenn ich es nicht trage, merke ich sofort den Unterschied. Es hat mir geholfen, aktiv zu bleiben und meinen Alltag mit meinen Kindern normal zu gestalten."

  • Lauren: "Ich habe das MAWMEYZ Support Band für längere Spaziergänge getestet und es war eine Wohltat! Das Gelpad ist ein zusätzlicher Pluspunkt, den ich mir schon in meiner ersten Schwangerschaft gewünscht hätte."


2. Schwangerschafts-Stützbänder reduzieren Beschwerden während des Trainings

Mit wachsendem Bauch erhöht sich die Belastung auf das Becken und den unteren Rücken. Besonders hochintensive Aktivitäten wie Laufen können eine zusätzliche Herausforderung darstellen.

Ein Schwangerschafts-Stützband unterstützt die Gebärmutter und reduziert das unangenehme Gefühl während der Bewegung.

Erfahrungsberichte:

  • Ashleigh: "Ich habe es gekauft, um weiter Mountainbiken zu können. Es macht einen riesigen Unterschied! Ich fühle mich beim Training viel stabiler."


3. Schwangerschafts-Stützbänder verbessern die Körperhaltung

Es ist verlockend, sich beim Sitzen oder Gehen nach vorne zu beugen. Besonders während des Trainings kann eine falsche Haltung zu Beschwerden führen.

Ein Schwangerschafts-Stützband erinnert Ihren Körper daran, sich korrekt auszurichten und eine gesunde Haltung zu bewahren. Das MAWMEYZ Postpartale Stützgurtel bietet durch sein doppeltes Stützdesign mehr Stabilität als einfachere Modelle.

Erfahrungsberichte:

  • Johanna: "Ich bin Physiotherapeutin und kann das Band nur empfehlen! Ich arbeite 8 Stunden am Tag im Stehen und dieses Band hat mir die nötige Unterstützung gegeben."

Durch das Hormon Relaxin werden Muskeln und Gelenke während der Schwangerschaft weicher, wodurch das Risiko von Verletzungen steigt. Viele Schwangere neigen zudem zum Zurücklehnen, um das zusätzliche Gewicht auszugleichen. Ein Schwangerschafts-Stützband hilft dabei, eine stabile Haltung zu bewahren und sicher zu trainieren.


Fazit

Sport in der Schwangerschaft bietet zahlreiche Vorteile – und mit einem hochwertigen Schwangerschafts-Stützband wird es noch einfacher!

Bevor Sie mit einer neuen Trainingsroutine beginnen oder ein Stützband nutzen, sollten Sie jedoch immer Ihren Arzt oder Ihre Hebamme konsultieren, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.